Der Deutsche Großspitz ist eine von 5 Varietäten der Rasse "Deutscher Spitz" und somit eine der ältesten Hunderassen. Es gibt Darstellungen aus dem 18. Jahrhundert, auf denen Hunde abgebildet sind, die schon genau so aussehen wie der heutige Spitz (z. B. die Gemälde von Gainsborough oder einen Holzstich von F. Specht).
Den Großspitz gibt es in den Farben weiß, braun und schwarz, seine Schulterhöhe beträgt lt. Rassestandard zwischen 42 und 50 cm. Das Fell besitzt eine dichte Unterwolle und ist am Körper lang, im Gesicht und an den Läufen kurz. Die Rute wird geringelt über den Körper getragen.
Der Spitz ist ein geborener Wächter und hat ein ausgesprochenes Selbstbewußtsein. Fremde werden misstrauisch angebellt, alles Neue, Merkwürdige wird genau beobachtet und "analysiert". Wenn nichts "zu tun" ist, ist der Spitz entspannt und ruhig, auf keinen Fall kläfft er ohne Grund.
Seiner Familie gegenüber ist der Spitz überdurchschnittlich anhänglich, aufmerksam und treu. Wir haben schon andere Hunderassen (Dalmatiner, Rottweiler, Schäferhund) besessen und finden: der Spitz ist ein ganz besonderer Hund. Keiner war bisher so freundlich, fröhlich und hat so viel gute Laune verbreitet.
Positiv ist auch, dass Spitze keinen ausgeprägten Jagdtrieb haben. Eine (fremde!) Katze wird zwar rasant und nachdrücklich vom Grundstück verjagt, aber nur, weil sie dem Spitz als "Eindringling" erscheint. Auf Spaziergängen wird höchstens mal kurz ein Vogel oder Hase verfolgt, aber nur max. 200 Meter (unsere Erfahrung), dann wird das "Spiel" langweilig. Außerdem müssen ja Herrchen und Frauchen im Auge behalten werden!
Einige Worte zum Fell: "Der hat ja so langes Fell, das muss man wohl oft bürsten!?" oder "Der ist ja so schön weiß, wird der jede Woche gebadet?" So etwas hören wir oft. Tatsache ist: das Fell ist fast "selbstreinigend". Nach einem Spaziergang im Regen oder über Matschfelder rubbeln wir die Pfoten und den Bauch von unten mit einem großen trockenen Handtuch ab. Der Rest trocknet, fällt ab und der Hund ist wieder sauber. Bürsten einmal die Woche reicht in der Regel vollkommen aus. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein kurzhaariger Hund (Dalmatiner) das ganze Jahr über haart und dass die Haare überall feststecken; im Sofa, im Teppich, in der Kleidung. Spitzhaare finden sich zu kleinen Wollmäusen zusammen und kullern unterm Tisch oder in der Ecke rum, wo sie einfach aufgesaugt werden können.
Insgesamt ist der Spitz ein ausgesprochener "Familienmensch", ein Hund, den man auf Grund seiner Größe und seiner Liebenswürdigkeit überall mit hin nehmen kann.
Wenn Sie noch mehr Informationen über die Rasse haben möchten, schauen Sie unter "Links" nach. Gern können Sie uns auch direkt anrufen (siehe "Kontakt").